- Unterwegs
- /
- Dänemark Roadtrip 2022
Roadtrip durch Dänemark 2022
Dänemark lautete das Ziel unseres Roadtrips, der aufgrund der Elternkarenz bis zu 6 Wochen dauern konnte. Für das kleine Königreich entschieden wir uns, weil es dort während unseres Reisezeitraums (Mai bis Juli) von den Temperaturen noch angenehm war, was uns aufgrund der fehlenden Klimaanlage im Wohnmobil wichtig war. Auf der anderen Seite war es im Vergleich zu Norwegen, Schweden oder Finnland von den Distanzen her überschaubar, denn wir wussten ja nicht, ob unsere 15 Monate alte Tochter auch so reisefreudig wie die Eltern ist.
Die Reiseroute
Eine so lange Auszeit war seit dem Studium nicht mehr möglich, und so machten wir uns einen groben Plan, ließen aber auch viel auf uns zukommen und entschieden dann spontan, wohin es gehen sollte. Aber wie schon bei unserer Reise durch Frankreich gab es einige Highlights, die wir uns auf jeden Fall ansehen wollten:
- Die Kreidefelsen auf Møns
- Kopenhagen
- Die Vereinigung der Ostsee mit der Nordsee bei Skagen
- Die Mondfische in Hirthals
- Schloss Frederiksborg
Schlussendlich ging der Plan voll auf und aus den 5 geplanten Stationen wurden zahlreiche Spots, die wir besuchten, bestaunten und genossen.
Insgesamt waren wir 35 Tage unterwegs und haben 4382km zurückgelegt. Hauptsächlich übernachteten wir auf Campingplätzen, von denen es in Dänemark wirklich viele gibt und bei Marinas, die mit beheizten Küchen, Duschen und Stromanschlüssen ähnlich komfortabel sind wie Campingplätze.
Durch einen Klick auf die Icons kannst du direkt zum Ziel bzw. zu dem Tag, an dem wir den Platz besuchten springen. Auf der rechten Seite findest du zusätzlich für jeden Tag einen Eintrag in chronologischer Reihenfolge mit einigen Daten zum Tag, unseren Erlebnissen und natürlich zahlreichen Fotos.
Die Ausrüstung
Für einen Roadtrip sehr vorteilhaft ist ein fahrbarer Untersatz - aufgrund der Distanz einer, der nicht mit Muskelkraft fortbewegt werden muss Unser Ahorn Camp ACT590 leistet uns da schon seit einigen Jahren gute Dienste.
Eine größere Herausforderung war, an alles für unseren Nachwuchs zu denken und auch genug mitzunehmen. Wir gingen davon aus, dass wir Hygieneartikel, ggf. Kleidung etc. auch in Dänemark bekamen. Wir wollten jedoch bei für sie bekannten Speisen, Pre-Nahrung, etc. kein Risiko eingehen (ev. mag oder - noch blöder - verträgt sie andere Marken nicht) und nahmen daher genug von zuhause mit.
Alkohol nahmen wir auch von zuhause mit, denn von vorherigen Besuchen im Norden wusste ich schon, dass dieser sehr teuer ist.
Lies: 30 Tage in Finnland
Da wir im Mai/Juni unterwegs waren, nahmen wir ausser Badehosen keine Badeutensilien (SUP, Luftmatratze, etc.) mit. Wie sich herausstellte, zu Recht, denn an ein Bad im Meer war um diese Jahreszeit noch nicht zu denken.